Kriegsgefahr, Migration, Islamismus: Die Krisenlage in Deutschland spritzt sich immer weiter zu. Jetzt gilt es, sich für den schlimmsten Fall zu wappnen. Mit Clint Emerson und Lars Konarek geben zwei internationale Experten wertvolle Tipps. Hier mehr erfahren.

    Die innere Sicherheit in Deutschland ist massiv gefährdet. Das zeigen nicht nur das Messer-Attentat von Mannheim, die Attacke von Wolmirstedt und der Übergriff auf einen 14-Jährigen in Gera, das verdeutlichen auch die neuesten Kriminalstatistiken aus Bund und Ländern, die insbesondere einen starken Anstieg von Gewaltverbrechen dokumentieren. Schaut man sich die Tätergruppen an, wird klar: Das alles ist zum großen Teil eine Folge der seit 2015 weitgehend ungebremsten Massenmigration.

    Hinzu kommen eine durch die desaströse Politik der Ampel forcierte Energieverknappung und -verteuerung, die Zunahme von kleinen Blackouts, die schnell zu großflächigen Stromausfällen auswachsen können sowie eine Teuerungsrate bei Lebensmitteln und Produkten für den täglichen Bedarf, die inzwischen sogar Brot und Milch, also elementare Grundnahrungsmittel, für Teile der Bevölkerung inzwischen fast schon zu Luxusgütern machen.

    Wertvolle Überlebenstipps

    Es brennt also an allen Ecken und Enden – und viele Bürger sind ratlos: Was tun? Die Antwort: Am besten holt man sich Rat von echten Profis! Ein solcher ist Clint Emerson. Der ehemalige Elitesoldat war über 20 Jahre lang an Spezialoperationen in aller Welt beteiligt und weiß, wie man in ungünstigen Lagen überlebt und sich gegen Angreifer verteidigt.

    In seinem „Survival-Handbuch der Navy SEALs“ gibt er seine Erfahrungen weiter. „Die Fähigkeiten, die Sie durch dieses Buch erwerben, helfen Ihnen, tödliche Gefahren zu meistern, ob Sie nun auf hoher See vermisst sind, in das Fadenkreuz eines Amokläufers geraten oder von den Hauern eines Wildschweins bedroht werden“, heißt es im Vorwort. Und das ist nicht zu viel versprochen.


    Emerson hat in seinem Handbuch die 100 wichtigsten Techniken zusammengestellt, die im Ernstfall überlebenswichtig sind. So erfährt man unter anderem, wie man sich in der Wildnis Nahrung beschaffen, Feuer machen oder einen Unterschlupf bauen kann, aber auch, wie man sein eigenes Heim einbruchsicher bekommt.

    Tipps zur Versorgung von Verletzungen, Schusswunden oder Verbrennungen runden den Ratgeber ab. Aufschlussreiche Illustrationen veranschaulichen die vorgestellten Techniken. Schließlich bleibt einem keine Zeit für komplizierte Anleitungen, wenn der Ernstfall eingetreten ist. Mit Emersons „Survival-Handbuch der Navy SEALs“ ist man auf der sicheren Seite.

    Gegen Angreifer verteidigen

    Eine ideale Ergänzung zum „Survival-Handbuch der Navy SEALs“ ist der Ratgeber „Freie Waffen für den Eigenschutz“ von Überlebens- und Selbstverteidigungsexperte Lars Konarek. Denn: Man kann noch so gut auf alle Eventualitäten vorbereitet sein – wenn man angegriffen wird, sieht’s schlecht aus. Und das ist im Messermänner-Land Germany heute leider fast schon Alltag.

    Auch Konarek ist ein international anerkannter Experte auf seinem Gebiet. Schon seit vielen Jahren arbeitet er als Survival-Trainer in Freiburg im Breisgau und zählt viele Entscheider und Größen des Geschäftslebens zu seinen Kunden. Er hat sich unter anderem auf essbare Pflanzen als Notnahrung sowie das Überleben in Krisen- und Katastrophenfällen spezialisiert. Und er weiß mit legalen, freien Waffen umzugehen.

    Dazu zählen, wie man in „Freie Waffen für den Eigenschutz“ erfährt, unter anderem Luftgewehre und CO2-Waffen (mit einer Mündungsenergie von weniger als 7,5 Joule und dem F-im-Fünfeck-Kennzeichen) sowie Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen. Diese dürfen ohne WBK erworben werden, für das Führen in der Öffentlichkeit ist jedoch ein sogenannter kleiner Waffenschein erforderlich.

    Konarek hat richtig erkannt: Der Staat hat unsere persönliche Sicherheit nicht mehr im Griff. Deshalb gilt es, sich selber schützen. Konarek zeigt wie’s geht und das auch noch mit legalen Mitteln. Selbstverteidigung mit legalen Waffen ist das Gebot der Stunde!

    In einem Interview erklärte er:

    „Man sieht im normalen Leben wie Leute sich berauben, wenn es um nichts geht. Im Katastrophenfall geht es ums Überleben. Dann sieht die Welt ganz anders aus. Das haben sämtliche Naturkatastrophen gezeigt. New Orleans zum Beispiel. Da wurde geplündert ohne Ende. Du siehst, wie sich die Leute morgens in einem Aldimarkt verhalten, wenn da irgendwelche Schnäppchen liegen. Und es geht um nix. Da kann man schon sagen, dass wir schlimme Zustände kriegen könnten, wenn die Kacke am Dampfen ist.“

    In seinem neuen Buch erklärt er Schritt für Schritt sein eigenes, leicht umsetzbares Konzept für Selbstverteidigungstechniken mithilfe legaler Waffen, die man ohne Waffenschein erhält. Dabei unterscheidet er in „Freie Waffen für den Eigenschutz“ zwischen Nahkampf- und Distanzwaffen, zeigt – auch anhand verschiedener Darstellungen und Bilder –  unterschiedliche Typen und Einsatzmöglichkeiten auf.

    Doch das ist noch nicht alles

    Konarek erläutert in seinem Ratgeber detailliert, wann eine Notwehrlage vorliegt und wann nicht. Sie erfahren alles Wichtige über Selbstverteidigung: von den drei Phasen eines Kampfes über einfach zu erlernende Techniken bis hin zur detaillierten Beschreibung der verschiedenen freien Waffen mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen. Der Autor präsentiert zusätzlich eine Übersicht der verbotenen Waffen, damit Sie rechtlich auf der sicheren Seite sind.

    Zudem beantwortet Konarek in „Freie Waffen für den Eigenschutz“ viele wichtige Fragen, unter anderem:

    ◾️Was versteht man eigentlich unter Selbstverteidigung?
    ◾️Was ist der Unterschied zwischen einer Nahkampf- und einer Selbstverteidigungsschule?
    ◾️Wie verhalte ich mich bei einem Angriff?
    ◾️Welche Körperziele sind effektiv?
    ◾️Wie wirksam sind freie Waffen?
    ◾️Welche freien Waffen gibt es überhaupt und wo kann ich sie erwerben?
    ◾️Welche Waffen dürfen verdeckt und welche dürfen gar nicht mehr getragen werden?
    ◾️Welche Distanzwaffen kann man noch frei erwerben?
    ◾️Und das Wichtigste: Wie kann ich gefährliche Situationen vermeiden?

    Nach der Lektüre von „Freie Waffen für den Eigenschutz“ ist man umfassend über das Thema informiert – und so fällt die Wahl für den Kauf einer freien Waffe wesentlich leichter.

    Clint Emerson und Lars Konarek sind echte Profis. Von ihnen lernen, heißt überleben und verteidigen lernen. Ihre Ratgeber sowie weitere Werke zur Krisenvorsorge können Sie hier bestellen.

    3 Kommentare

    1. ,Kriegsgefahr, Migration, Islamismus: Die Krisenlage in Deutschland spritzt sich immer weiter zu."

      Die beste und einfachste Verteidigung ist o.g. zu verhindern. Man macht völlig gefahrlos und anonym in der Wahlkabine sein Kreuzchen bei der AfD. 52% für die AfD bei den LT- und BT- Wahlen für eine Alleinregierung. Die Wagenknecht- Partei ist beim Thema Migration und Islamismus kein zuverlässiger Partner.

    2. Zitat:"…Schließlich bleibt einem keine Zeit für komplizierte Anleitungen, wenn der Ernstfall eingetreten ist…"

      Richtig; daher sollte man die Sachen (regelmäßig) üben, die man sich anliest.
      Wie bspw. beim Ersthelfer Leergang.
      Wer weiß noch auf Anhieb, wie ne stabile Seitenlage geht, was bei Schock zu tun ist, …?!

      Kleine Übung fürs nächste regnerische Wochenende: einfach mal bei strömendem Regen in den Busch gehen und n Feuer machen. Erlaubte Hilfsmittel: ne Baumarktplane, n vernünftiges Messer und n Feuerzeug.

    3. Bald gibts das hier:
      https://piexon.com/de/home/civilian/peppersoaker
      Schaun mer mal?